Praxisinterview


Regelmäßig führt die KVSH Interviews mit neu Niedergelassen Ärzten und Kollegen, die schon einige Jahrzehnte eine Praxis führen. Diese Interviews werden in der Zeitschrift „Nordlicht“ veröffentlicht. 

Hier das Interview mit Dr. Jancke:

Nordlicht: Was war das Schönste an Ihrer Berufszeit?
Dr. Jancke:  Ehrlich? An 1. Stelle Winterurlaub mit meinen Söhnen in Norwegen. An 2. Stelle, dass ich meinen Arbeitsplatz selbst gestalten konnte. Unzufriedenheiten konnte ich durch passende Veränderungen abstellen. Dadurch habe ich die Freude an dieser Arbeit nie verloren.
Nordlicht: An welchen Moment erinnern Sie sich besonders gern zurück?
Dr. Jancke: Die Eröffnung der selbst geplanten und gebauten Praxis 2005. Und als wir im Sommerurlaub 2021 Coronaimpfstoff bestellen konnten, das ganze Team kam aus dem Urlaub, wir haben abends geimpft und wir standen danach abends voller Euphorie vor der Praxis.
Nordlicht: Gibt es etwas, dass Sie anders machen würden?
Dr. Jancke: Klares Nein
Nordlicht: Was ist Ihr Rezept, den Praxisalltag hinter sich zu lassen ?
Dr. Jancke: Kitesurfen in Sankt-Peter Ording, Rennradfahren im Sommer und Mountainbiken in den Wäldern von Dithmarschen im Winter. Und wenn es dunkel ist Fahrräder reparieren und Schlagzeugspielen.
Darf ich an dieser Stelle meine Nachbarn grüßen?
Nordlicht: Was ist ihr Lieblingsort in Schleswig-Holstein?
Dr. Jancke: Der Strand von Ording vom Wasser aus gesehen…….
Nordlicht: Haben Sie ein Lebensmotto?
Dr.Jancke: Aus jedem Fehler lernen und kein zweites Mal machen, denn das wäre dumm.
Nordlicht: Ihr Lieblingsbuch?
Dr. Jancke:  Die Fahrradwerkstatt und Nein, das ist kein Roman.
Nordlicht: Wenn ich nicht Arzt geworden wäre, dann wäre ich….
Dr. Jancke: Da muss ich widersprechen: Ich bin ja Chirurg, da käme nur ein anderer Handwerksberuf in Frage.
Nordlicht: Haben Sie einen Tipp für junge Kollegen, die sich niederlassen wollen:
Dr. Jancke: Einfach machen, aber so, dass man gestalten kann, also nicht zu viele Partner und Verträge. Bei der Arbeit auch mal Freude haben, dann bekommt man das zurück.